Was ist Knoblauch? |
||||||||||||||||||
Wissenschaftliche Bezeichnung
|
||||||||||||||||||
Allium sativum |
||||||||||||||||||
Umgangssprachliche Bezeichnungen
|
||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||
Pflanze
|
||||||||||||||||||
Der Knoblauch gehört in die Familie der Liliengewächse wie beispielsweise auch der Schnittlauch und der Bärlauch. Der Knoblauch bildet eine weiße oder rötlich violette Knolle, welche eine Hauptzwiebel und bis zu 12 kleinere Knoblauchzehen enthält. Der Knoblauch sowie die Zehen sind von einem papierartigen weißen oder violetten Faserstoff umhüllt und eingepackt. Aus der Hauptzwiebel treibt der ungefähr 4 bis 8 mm dicke, stielrunde, kahle, bis zur Mitte beblätterte Blütenschaft. Die breit-linealischen, am Rand rauhen, nach oben hin spitz zulaufenden, bis zu 15 mm breiten Laubblätter sind flach und am Grund stärker gekielt. Die lange, geschnäbelte Hülle der wenigblütigen Scheindolde öffnet sich beim Aufblühen und fällt dann ab. |
||||||||||||||||||
Herkunft und Anbaugebiete
|
||||||||||||||||||
Vermutlich stammt der Knoblauch aus Asien. Schon in der Antike war er bekannt und als Heilmittel beliebt. So weiß man. dass der Knoblauch vor rund 5000 Jahren erwähnt wurde. Bei den Sumerern gehörte er zur täglichen Kost, die Pyramiden-Arbeiter in Ägypten verweigerten die Arbeit, wenn's keinen Knoblauch gab. Kraft und Mut sollte Knoblauch griechischen und römischen Kämpfern verleihen. Die Römer hielten ihn für ein Aphrodisiakum. |
||||||||||||||||||
Anwendung und Wirkung
|
||||||||||||||||||
Der Knoblauch findet Verwendung als Gemüse oder als Gewürz. |
||||||||||||||||||
Goût und Geschmack
|
||||||||||||||||||
Der typische Knoblauchgeschmack stammt vom schwefelhaltigen ätherischen Öl Allicin. Dieser Geschmack tritt auch bei verwandten Pflanzen wie dem Bärlauch auf. Bei geeignetem Kochen (in Milch; ail en chemise, in der Schale anbraten und im Bratenjusmit dem Fleisch garziehen lassen) verliert der Knoblauch seine markante Schärfe und entwickelt eher süßliche Noten. |
||||||||||||||||||
© 2005 Kochclub Knoblauchzingge, CH-4104 Oberwil BL |